Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle “ dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden auf zwei Arten erfasst:
Manuelle Eingabe: Sie teilen uns Daten aktiv mit, indem Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen, eine Anfrage stellen oder sich für unseren Newsletter anmelden.
Automatische Erfassung: Unsere IT-Systeme erfassen automatisch Daten beim Besuch der Website. Dabei handelt es sich um technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, IP-Adresse). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website besuchen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Wir verwenden Ihre Daten, um:
eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten,
Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren, um unsere Website und Services zu verbessern,
personalisierte Werbung und Marketingkampagnen zu steuern,
technische Probleme zu erkennen und zu beheben,
Lead-Daten an Partner weiterzugeben (bei entsprechender Einwilligung).
Detaillierte Verwendungszwecke der Daten:
Zur Vertragserfüllung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um Anfragen zu bearbeiten, Dienstleistungen bereitzustellen oder Verträge abzuwickeln.
Zu Werbezwecken und Direktmarketing: Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen maßgeschneiderte Angebote per E-Mail, Telefon oder digitale Werbeplattformen anzuzeigen.
Lead-Generierung und Weitergabe an Partner: Sofern Sie zustimmen, können Ihre Kontaktdaten an Dritte weitergegeben werden, die Ihnen passende Dienstleistungen oder Produkte anbieten.
Statistische Analysen & Optimierung: Durch die Analyse des Nutzerverhaltens verbessern wir die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website.
IT-Sicherheit & Schutz vor Missbrauch: Automatisch erfasste Daten helfen uns, betrügerische Aktivitäten zu verhindern und unsere Systeme abzusichern.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden auf zwei Arten erfasst:
Manuelle Eingabe: Sie teilen uns Daten aktiv mit, indem Sie Formulare auf unserer Website ausfüllen, eine Anfrage stellen oder sich für unseren Newsletter anmelden.
Automatische Erfassung: Unsere IT-Systeme erfassen automatisch Daten beim Besuch der Website. Dabei handelt es sich um technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, IP-Adresse). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website besuchen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Wir verwenden Ihre Daten, um:
eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten,
Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren, um unsere Website und Services zu verbessern,
personalisierte Werbung und Marketingkampagnen zu steuern,
technische Probleme zu erkennen und zu beheben,
Lead-Daten an Partner weiterzugeben (bei entsprechender Einwilligung).
Verantwortliche Stelle PRiRO Media GmbH
Kleppingstraße 20
44135 Dortmund
E-Mail: info@priromedia.com
Telefon: +49 231 988 743 81
Hosting und Auftragsverarbeitung Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern der folgenden Hosting-Anbieter gespeichert:
United Domains
IONOS
HighLevel
Perspective.co
Dies kann folgende Daten umfassen:
IP-Adressen,
Kontaktanfragen,
Meta- und Kommunikationsdaten,
Vertragsdaten,
Kontaktdaten,
Websitezugriffe,
Sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.
Das Hosting erfolgt zur Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben Verträge über Auftragsverarbeitung (AVV) mit unseren Hosting-Anbietern geschlossen.
Analyse- und Tracking-Tools Wir nutzen verschiedene Analyse- und Tracking-Tools, um die Nutzung unserer Website zu messen und gezielte Werbemaßnahmen zu steuern. Dabei können Cookies oder vergleichbare Technologien eingesetzt werden. Folgende Tools kommen zum Einsatz:
Google Analytics (Erfassung von Website-Nutzungsdaten, IP-Anonymisierung aktiviert)
Facebook Pixel / Meta Pixel (Analyse von Werbemaßnahmen auf Facebook & Instagram)
Google Tag Manager (Steuerung von Analyse- und Marketing-Skripten)
TikTok Pixel (Messung der TikTok-Werbeleistung)
SalesViewer (Erfassung von Unternehmenszugriffen auf die Website)
Nutzer können der Datenerfassung jederzeit widersprechen. Weitere Informationen zu diesen Tools und den Opt-out-Möglichkeiten finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Datenübertragung in Drittstaaten (USA & andere Länder)
Wir übermitteln personenbezogene Daten in Drittländer, insbesondere die USA. Die Übertragung erfolgt nur unter folgenden Bedingungen:
EU-US Data Privacy Framework (DPF): Falls der Anbieter zertifiziert ist, erfolgt die Datenverarbeitung unter anerkannten Datenschutzstandards.
Standardvertragsklauseln (SCCs): Falls kein DPF vorliegt, werden vertragliche Schutzmaßnahmen nach Art. 46 DSGVO genutzt.
Einwilligung der betroffenen Person: In bestimmten Fällen, insbesondere wenn keine anderen geeigneten Schutzmaßnahmen bestehen, erfolgt die Übermittlung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Risiken der Datenübertragung in die USA
Trotz bestehender Schutzmaßnahmen kann es vorkommen, dass US-Behörden nach geltenden Überwachungsgesetzen auf personenbezogene Daten zugreifen. Dies betrifft insbesondere Anbieter wie Google, Meta (Facebook, Instagram), TikTok, HighLevel, deren Server sich in den USA befinden.
Da in den USA derzeit kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU garantiert werden kann, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihnen dagegen ein wirksamer Rechtsbehelf zur Verfügung steht.
Um dieses Risiko zu minimieren, nutzen wir, soweit möglich:
Verschlüsselungstechnologien zur sicheren Übertragung von Daten,
Anonymisierungstechniken, wenn eine Identifizierung nicht erforderlich ist,
Vertragsvereinbarungen mit US-Dienstleistern, die Datenschutzstandards gemäß der DSGVO einhalten.
Sollten Sie mit der Übertragung Ihrer Daten in die USA nicht einverstanden sein, können Sie bestimmte Dienste (z. B. Tracking-Tools oder Social-Media-Plugins) über Ihre Cookie-Einstellungen deaktivieren oder uns direkt kontaktieren, um alternative Lösungen zu besprechen. Wir übermitteln personenbezogene Daten in Drittländer, insbesondere die USA. Die Übertragung erfolgt nur unter folgenden Bedingungen:
EU-US Data Privacy Framework (DPF): Falls der Anbieter zertifiziert ist, erfolgt die Datenverarbeitung unter anerkannten Datenschutzstandards.
Standardvertragsklauseln (SCCs): Falls kein DPF vorliegt, werden vertragliche Schutzmaßnahmen nach Art. 46 DSGVO genutzt.
Betroffene Anbieter: Google, Meta (Facebook, Instagram), TikTok, HighLevel.
Weitergabe von Daten an Dritte und Weiterverkauf von Leads
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben oder weiterverkauft, wenn:
dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,
Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen personalisierte Angebote zu unterbreiten,
gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern.
Zu unseren Partnern und Empfängerkategorien gehören:
Affiliates und Partnerfirmen, die für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen erforderlich sind,
Marketing- und Vertriebspartner, die uns bei der Lead-Generierung und -Bearbeitung unterstützen,
Hosting- und IT-Dienstleister, die für den Betrieb der Website und unserer CRM-Systeme verantwortlich sind,
Analyse- und Werbeplattformen (z. B. Google, Meta, TikTok), die zur gezielten Kundenansprache eingesetzt werden.
Beispiele für Empfänger:
Werbepartner: Facebook/Meta, Google, TikTok, LinkedIn
Lead-Kooperationspartner: Unternehmen aus den Bereichen Versicherungen, Finanzdienstleistungen, Lead-Generierung und Beratung
Hosting-Dienstleister: United Domains, IONOS, HighLevel, Perspective.co
Eine vollständige Liste der Empfänger kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Datenübertragungen erfolgen ausschließlich im Rahmen geltender Datenschutzbestimmungen, einschließlich Standardvertragsklauseln und Einwilligungen nach Art. 49 DSGVO für Drittstaatenübertragungen. Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben oder weiterverkauft, wenn:
dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,
Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen personalisierte Angebote zu unterbreiten,
gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern.
Zu unseren Partnern zählen unter anderem Affiliates und Partnerfirmen, an die wir Leads für relevante Dienstleistungen weitervermitteln. Die Liste der Empfänger kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Anbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.
Datenkategorie
Speicherdauer
Rechtsgrundlage
Vertragsbezogene Kundendaten
6 bis 10 Jahre
Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Marketing- und Lead-Generierungsdaten
Bis zu 24 Monate oder bis zum Widerruf der Einwilligung
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Technische Daten und Logfiles
In der Regel 6 Monate
Berechtigtes Interesse an der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Support- und Kommunikationsdaten
Bis zu 12 Monate nach Abschluss des Falls
Berechtigtes Interesse an der Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Newsletter-Daten
Bis zur Abmeldung
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Bewerbungsunterlagen
6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Berechtigtes Interesse zur Abwehr von Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Identifizierung der betroffenen Person nicht mehr möglich ist. In bestimmten Fällen kann eine längere Speicherung erforderlich sein, wenn gesetzliche oder regulatorische Verpflichtungen dies vorschreiben. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Vertragsbezogene Kundendaten: 6 bis 10 Jahre (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Marketing- und Lead-Generierungsdaten: Bis zu 24 Monate oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Technische Daten und Logfiles: In der Regel 6 Monate
Support- und Kommunikationsdaten: Bis zu 12 Monate nach Abschluss des Falls
Newsletter und Direktmarketing Wir versenden Newsletter mit aktuellen Angeboten und Dienstleistungen. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren. Sie können sich jederzeit über einen Abmeldelink in der E-Mail oder per Nachricht an uns abmelden.
Social Media-Plugins & Drittanbieter-Integrationen
Unsere Website nutzt Social Media-Plugins von Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok und Google. Diese Plugins können Daten an die jeweiligen Anbieter übermitteln, sobald Sie unsere Seite besuchen. Die gesammelten Daten können unter anderem Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser und weitere gerätebezogene Informationen umfassen.
Opt-out-Links für einzelne Anbieter:
Facebook / Meta: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
Instagram: https://help.instagram.com/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
Google / YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch diese Anbieter finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen. Unsere Website nutzt Social Media-Plugins von Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok und Google. Opt-out-Links finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Datensicherheit Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Kontakt zur Datenschutzbehörde Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Stand: [aktuelles Datum]
Stand: 15.03.2025